Parkettinfos

Welche Parkettdimensionen soll es sein?

Die gängigsten Formate sind heute folgende:

Mini

ca. 120-165 x 10-25 x 8 mm

Standard 

ca. 470 x 70 x 11 mm

Medium 

ca. 950 x 100 x 11 mm

Landhausdiele

ca. 1’800 – 2’200 x 180 – 220 x 11 – 15 mm

Wie wird das Parkett verlegt?

Neben der vielfältigen Auswahl an Bodenbelägen können Parkettdielen auf verschiedene Arten verlegt werden. Die meisten Parkettböden werden geklebt im Schiffsboden-Design verlegt. Wünschen Sie eine andere Art der Verlegung, fragen Sie uns danach.

Schiffsboden

Die gängigste Art der Verlegung von Parkettböden. Die einzelnen Dielen werden wild versetzt verlegt:

Fischgrat

Eine sehr edle Art der Verlegung, die häufig in altehrwürdigen Gebäuden angewandt wurde:

Englisch

Diese Art der Verlegung wirkt insgesamt ruhiger. Die einzelnen Dielen werden parallel, jeweils zu 50% versetzt verlegt:

Geölt oder versiegelt?

Weit über die Hälfte der in der Schweiz verlegten Parkettböden werden heute als Fertigparkett verlegt. Es handelt sich dabei um wohnfertige, mit lösemittel- und formaldehydfreien UV-härtenden Acrylatlacken versiegelte oder geölte / gewachste Parkettprodukte. Auf der Baustelle gelangen wasserhaltige Lacke zum Einsatz, welche durch ständige Weiterentwicklung heute allerbeste
Abriebfestigkeiten und Chemikalienbeständigkeiten aufweisen. Sie können sowohl für den Wohn- wie auch für den öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Die Versiegelungen sind zudem in verschiedenen Glanzgraden erhältlich. Lösemittelhaltige Lacke sollten aus den verschiedensten Gründen nicht mehr eingesetzt werden. Neben den filmbildenden Versiegelungen gibt es diverse Öl- und Wachsbehandlungen oder sogar Kombinationen von Öl und Wachs. Ziel dabei ist, eine natürliche und matte Parkettholzoberfläche zu erhalten mit einer seidigen Patina. Einige dieser Behandlungen erfordern zum Teil anfänglich eine häufigere Nachbehandlung. Diese wird aber mit der Zeit geringer und liegt kaum intensiver vor als bei einer versiegelten Oberfläche.
Bei allen ab Werk fertig behandelten Holzböden (versiegelt, geölt, gewachst etc.) ist unmittelbar nach dem Einbau das Aufbringen einer Erstbehandlung empfohlen, zum Schutz der meist unbehandelten Seitenkantenbereiche der Parkettelemente.

Wichtig:
Verschiedene, oft farbige Teppichunterlagen als Gleitschutz haben grosse Weichmacheranteile. Diese können in / durch die Oberflächenbehandlung wandern und zu Verfärbungen führen. Auch können dampfdichte Unterlagen Verfärbungen und Verformungen im Parkett provozieren. Gummirollen unter allerlei Wagen / Möbel oder Autopneus können ebenso zu Verfärbungen
führen durch Weichmacherwanderungen.